|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hephaisteion auf der Agora Die Agora (griechisch: Marktplatz) in Athen war in der griechischen Antike ein Versammlungsplatz der Polis und wurde für die Heeres-, Gerichts- und Volksversammlungen der freien Bürger genutzt. Auf dem Kolonos Agoraios, dem Hügel, der die Agora westlich begrenzt, befindet sich ein beinahe unzerstörter Marmortempel. Es wird davon ausgegangen, dass es sich dabei um das Hephaisteion handelt, in dem Hephaistos, der Gott der Schmiedekunst, und Athene, die Göttin des Handwerks und der schönen Künste, verehrt wurden.
Grußkarte versenden? Überraschen Sie Ihre Freunde und senden Sie dieses Foto als
Info! Die Verwendung unserer Bilder für gewerbliche und kommerzielle Zwecke ohne unsere Zustimmung wird hiermit ausdrücklich untersagt.
Falls Sie dieses Bild für eine Publikation benötigen, dann schreiben Sie uns.
|
|
|
|